Nach vielen Spekulationen und Kontroversen, die Formula 1 gab schließlich den Rennkalender für das Jahr bekannt 2023. Somit ist die Hauptneuheit die Hinzufügung des Großer Preis von Las Vegas. Zudem hat die Formel 1 ihr Ziel erreicht, den Kalender mit 24 Rennen zu schließen. Da 24 Rennen die maximale Anzahl von Rennen pro Jahr laut dem von unterzeichneten Concorde-Abkommen sind FIA e F1. In Bezug auf Streckenausschlüsse verließ die Formel 1 schließlich die Französischer GP für 2023 vorgemerkt. Daher findet das Rennen am nicht statt Paul Ricard.
Es sei auch daran erinnert, dass der Kalender 2023 drei neue Rennen enthält (im Vergleich zu 2022): das Großer Preis von Chinaoder GP von Katar und sich selbst Großer Preis von Las Vegas. Allerdings sind die Hausärzte von China und Katar Premieren stehen nicht im Kalender von Formula 1, sondern kehrt zurück. Seit oo Großer Preis von China es geschah regelmäßig bis 2020. Mit der COVID-19-Pandemie wurde das chinesische F1-Rennen jedoch abgesagt und ist seitdem nicht mehr in den Kalender zurückgekehrt. Andererseits ist die GP von Katar erschien 1 zum ersten Mal im Kalender und ersetzte die Australischer GP dieses Jahres. Doch im selben Jahr, die Formula 1 unterzeichnete einen Zehnjahresvertrag mit der Losail International Circuit, die 2023 in Kraft tritt.
Der Präsident der FIA (Internationaler Automobilverband), Mohammed Ben Sulayem, sprach über die Hinzufügung dieser drei Rassen zum Formula 1 von 2023:
„Das Vorhandensein von 24 Rennen in der Formula 1 2023 ist ein Beweis für das Wachstum und die Attraktivität des Sports auf globaler Ebene. Die Hinzufügung neuer Strecken und die Beibehaltung traditioneller Veranstaltungen stärkt die gute Führung der FIA im Sport“, erklärte der Präsident der FIA. FIA.
Kompletter Formel-1-Kalender
Die Vorsaison-Tests der größten Kategorie des Weltmotorsports im Jahr 2023 finden nämlich nur in statt Bahrein (anders als in diesem Jahr, als die Tests in stattfanden Barcelona & Wien und Bahrein). Somit sollten diese Tests am Wochenende vor dem 1. GP von 2023 stattfinden. Dieser 1. GP von Formula 1 kommt auch vor Bahrein, am 5. März. Sommerferien (bzw Sommerpause) treten nach dem auf Belgischer GP (die am 30. Juli 2023 stattfindet). Bereits die Rückkehr von F1 findet am Wochenende des 27. August 2023 um statt Niederländischer GP. Schließlich endet die Saison (seit 2009) am Yas Marina, Abu Dhabi, nein dia 26 de novembro.
Erwähnenswert ist das Datum von São Paulo GP, gehalten werden in Interlagos. Kurz gesagt, das Rennen in Brasilien findet am 5. November 2023 statt. Ebenfalls im Kalender steht die Rennstrecke von Monaco (die am 28. Mai stattfinden wird). Es gab eine große Debatte über die Präsenz des traditionellen Stadtkurses im Kalender von Formula 1 für die kommenden Jahre. Diese Diskussion endete jedoch wann Mônaco kündigte die Verlängerung mit der Kategorie um einige weitere Jahre an. Gleiches gilt für die Belgischer GP.
Kalender komplett:
- Bahrain GP (05/03) (Internationales Autodrom von Sakhir)
- GP von Saudi-Arabien (19/03) (Schaltung von Jeddah Coniche)
- Australischer GP (02/04) (Albert Park Circuit, Melbourne)
- Großer Preis von China (16/04) (Shanghai International Circuit)
- GP von Aserbaidschan (30/04) (Baku City Circuit)
- Miami-GP (07/05) (Miami International Racetrack, USA)
- GP von Emilia-Romagna (21/05) (Autodromo Enzo e Dino Ferrari, Imola, Italien)
- GP von Monaco (28/05) (Rennstrecke von Monte Carlo)
- Spanischer GP (04/06) (Circuit de Barcelona-Katalonien)
- Kanadischer GP (18/06) (Rennstrecke Gilles Villeneuve, Montréal)
- Österreichischer GP (02/07) (Red-Bull-Ring, Spielberg)
- Britischer GP (09/07) (Silverstone Circuit)
- GP von Ungarn (23/07) (Rennstrecke Hungaroring, Mogyorod)
- Belgischer GP (30/07) (Circuit de Spa-Francorchamps)
- Niederländischer GP (27/08) (Rennstrecke Zandvoort)
- Italienischer GP (03/09) (Autodrom von Monza)
- Singapur GP (17/09) (Marina Bay Urban Circuit)
- Japan-GP (24/09) (Suzuka International Speedway)
- GP von Katar (08/10) (Losail International Circuit)
- GP der Vereinigten Staaten (22/10) (Circuit of the Americas, Austin)
- Mexiko GP (29/10) (Autodromo Hermanos Rodriguez, Mexiko-Stadt)
- São Paulo GP (05/11) (Rennstrecke Interlagos, Brasilien)
- Großer Preis von Las Vegas (18/11) (Urban Circuit von Las Vegas, USA)
- Abu Dhabi GP (26/11) (Yas Marina Circuit, Vereinigte Arabische Emirate)
Ausgewähltes Foto: Offenlegung/Red Bull Content Pool

Journalist in Ausbildung an der Universität Veiga de Almeida (RJ). Leidenschaft für seinen Beruf und Sport, insbesondere Autorennen und Fußball. Allerdings verzichte ich auf keinen Sport. Wenn du mich brauchst, bin ich da. Insta: @jvffreire